zur Startseite musiconn Logo
  • Recherchieren
  • Publizieren
  • Zeitschriften
  • Über musiconn.publish
  • FAQ
musiconn.PUBLISH

Detailanzeige

  • Volltext (PDF)
AutorIn
Joachim Veit
Kristina Richts
Titel
Stand und Perspektiven der Nutzung von MEI in der Musikwissenschaft und in Bibliotheken
Zitierfähige Url:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-363883
Quellenangabe
BIBLIOTHEK - Forschung und Praxis - 42 (2)
Erscheinungsort: Berlin / Boston
Verlag: De Gruyter
Erscheinungsjahr: 2018
Jahrgang: 42 (2)
Seiten: 292-301
E-ISSN: 1865-7648
Erstveröffentlichung
2018
Abstract (DE)
Ausgehend von einer Darstellung der (an TEI angelehnten) Entwicklung von MEI werden die Forschungsperspektiven des Einsatzes dieses für wissenschaftliche Zwecke geschaffenen Formats und speziell das Potential seines umfangreichen Header-Bereichs beschrieben. Am Beispiel der Rolle von Faksimiles in Editionen wird deutlich, wie dieses Format zu einer neuen Zusammenarbeit von Wissenschaft und Bibliotheken beitragen kann.
Abstract (EN)
Starting from the description of the development of MEI (which has to be seen in parallel with TEI) the paper deals with the perspectives of the usage of this format, which was designed for scholarly purposes and, in the library context, has high potentials especially in the header-section. The role of facsimiles in editions illustrates how this format might contribute to a new way of collaboration between the scholarly and the library world.
Verweis
Erstveröffentlichung bei De Gruyter
DOI: https://doi.org/10.1515/bfp-2018-0026
Freie Schlagwörter (DE)
Datenstandards, Music Encoding Initiative (MEI), Metadaten, TEI
Freie Schlagwörter (EN)
Data Standards, Music Encoding Initiative (MEI), metadata, TEI
Klassifikation (DDC)
780
Klassifikation (RVK)
LR 57790
Verlag
De Gruyter, Berlin / Boston
Version / Begutachtungsstatus
publizierte Version / Verlagsversion
URN Qucosa
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-363883
Veröffentlichungsdatum Qucosa
03.12.2019
Dokumenttyp
Artikel
Sprache des Dokumentes
Deutsch
Lizenz / Rechtehinweis
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ein Projekt der SLUB
Gefördert von DFG