Detailanzeige
- Titel
- Edition zwischen Komponist und Verleger
- Untertitel
- Symposion der Fachgruppe Freie Forschungsinstitute in der Gesellschaft für Musikforschung in Kassel 2017
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-878150
- Erstveröffentlichung
- 2023
- DOI
- https://doi.org/10.25366/2023.2
- Freie Schlagwörter (DE)
- Musikverlagswesen, Musikedition, Verleger, Komponist
- Klassifikation (DDC)
- 780
- Klassifikation (RVK)
- LP 13000
- HerausgeberIn
- Kathrin Kirsch
- Armin Raab
- Verlag
- Georg Olms Verlag, Baden-Baden
- Sonstige beteiligte Institution
- Gesellschaft für Musikforschung, Berlin
- Fachgruppe Freie Forschungsinstitute in der Gesellschaft für Musikforschung, Berlin
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-878150
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 01.11.2023
- Dokumenttyp
- Buch
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 4.0
- Vorwort
- Aktive und passive Autorisation – Haydn und seine Verleger
- Vom Autograph zum Breitkopf ’schen Typendruck
- Beethoven als Korrekturleser bei der Drucklegung seiner Werke
- Zwischen Komponist, Kopist, Verleger und Herausgeber
- (Fast) Alle oder keine
- Richard Strauss
- „... daß ja nichts überladen wird“
- „Prae-Edition“, „Inter-Edition“, „In-spe-Edition“