zur Startseite musiconn Logo
  • Recherchieren
  • Publizieren
  • Zeitschriften
  • Über musiconn.publish
  • FAQ
musiconn.PUBLISH

Detailanzeige

  • Volltext (PDF)
AutorIn
Gianmario Borio
Titel
Über die Mehrschichtigkeit der Zeiterfahrung in der seriellen und postseriellen Musik
Zitierfähige Url:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-343942
Quellenangabe
Zeitgestalten - Zeit gestalten - 16
Herausgeber: Martina Sichardt
Herausgeber: Christoph Hust
Herausgeber: Constanze Rora
Erscheinungsort: Hildesheim
Verlag: Georg Olms Verlag
Erscheinungsjahr: 2019
Titel Schriftenreihe: Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig - Schriften
Bandnummer Schriftenreihe: 16
Seiten: 59-71
ISBN: 978-3-487-15779-5
Erstveröffentlichung
2019
Abstract (DE)
Der Artikel setzt sich mit den Reflexionen zur musikalischen Zeit auseinander, die sich im 20. Jahrhundert entwickelten. Eckpunkte sind dabei unter anderem Henri Pousseurs Darmstädter Seminar über Anton Webern 1957, Abraham Moles Publikation 'Informationstheorie und ästhetische Wahrnehmung' von 1971 und die von Pierre Boulez initiierte Veranstaltung 'Le temps musical' 1978 in Paris.
Freie Schlagwörter (DE)
Musikästhetik, Musiktheorie, Moderne
Klassifikation (DDC)
780
Klassifikation (RVK)
LR 55257
Herausgeber (Institution)
Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Verlag
Georg Olms Verlag, Hildesheim
Version / Begutachtungsstatus
publizierte Version / Verlagsversion
URN Qucosa
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-343942
Veröffentlichungsdatum Qucosa
03.07.2019
Dokumenttyp
Buchbeitrag
Sprache des Dokumentes
Deutsch
Lizenz / Rechtehinweis
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ein Projekt der SLUB
Gefördert von DFG