Detailanzeige
- Titel
- Musik und kulturelle Identität
- Untertitel
- Band 1: Öffentliche Vorträge, Roundtables und Symposien A
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-717643
- Erschienen in
- Musik und kulturelle Identität
- Bandnummer
- 1
- Konferenz
- XIII. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Musikforschung. Weimar, 2004
- Erstveröffentlichung
- 2012
- ISBN
- 978-3-7618-1837-4
- Freie Schlagwörter (DE)
- Gesellschaft für Musikforschung, Kongress, Weimar, Kolloquien
- Klassifikation (DDC)
- 780
- Klassifikation (RVK)
- LP 13000
- HerausgeberIn
- Detlef Altenburg
- Rainer Bayreuther
- Verlag
- Bärenreiter Verlag, Kassel
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-717643
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 01.09.2020
- Dokumenttyp
- Konferenzband
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- Vorwort
- »Meine Sprache verstehet man durch die ganze Welt«. Musik als Schnittpunkt kultureller Identitäten
- Weltmusik und Weltpolitik im Zeitalter des Cultural Turn und der neuen Konstruktion kultureller Identitäten als Invention of Tradition. »The Sound of Europe« und der Islam
- Masken kultureller Identität
- Roundtable Kultur und Identität: Einführung
- Verdrängung, Vertreibung, Verstummen. Thesen zum Identitätsdiebstahl der heutigen Musikkulturen
- ›Europäische Identität‹ – mit und ohne Musik. Zur aktuellen Diskussion
- New Directions in the Discourse on Cultural and National Identity, with Special Reference to Europe and the European Union
- Kultur – Identität und Differenz
- Roundtable Tradition versus Geschichte: Einführung
- Wege, Annäherungen, Kreuzungen
- Über die zwei Phasen innerhalb der Entfaltung der Moderne
- ›Weltliteratur‹ und ›Nationalliteratur‹ heute. Vom Ableben ehrwürdiger Abgrenzungen
- Tradition and Identity. ›Aneignung‹ and ›Abgrenzung‹
- Mnemosyne. Funktionen der Erinnerung in der Musik nach 1950. Bemerkungen zu Henri Pousseur, Helmut Lachenmann und Hans Zender
- Roundtable Musikalische Identität zwischen Lokalität und Globalität: Einführung
- Reflections on Musical Identity from the Perspective of Subject-centered Musical Ethnography
- World Music Revisited
- Vom Einfluss zur Aneignung. Ein Paradigmenwechsel in der Musikethnologie
- How Much Globalisation Can the European Music Historian Bear? A Comment on the Contributions of Timothy Rice and Tim Taylor
- Schriftkulturelle Anmerkungen und Anfragen eines Jazzamateurs und Mediävisten zur Musikhistorie
- Was ist eine musikgeschichtliche Zäsur? Überlegungen zur Historik der Musikwissenschaft
- Konstanz und Wandel in mündlicher Tradition (Paradigma Epiros)
- Ereignis und Wandel bei Wagner
- Time’s Arrow and the Advent of Musical Modernity
- Kontinuität und Wandel in der Komposition aus der Sicht eines Komponisten
- Einführung. Über das Deutsche in der Musikedition
- Musikedition nur im Zeichen nationaler Identität?
- Die musikwissenschaftliche Fakultät der Universität von Pavia in Cremona (Facoltà di Musicologia – Scuola di Paleografia e Filologia musicale). Geschichte, Aufgaben und Methodik
- Probleme und Methoden einer italienischen Edition Neuer Musik. Die Bruno Maderna-Ausgabe
- »sich den schöpferischen Vorhaben des Meisters anzunähern«. Zur Geschichte der tschechischen Gesamtausgaben
- From »all’ongarese« to Bartók. Current Editions in Hungary
- Einführung. Einige grundsätzliche Überlegungen
- Entre modernité musicale et régression politique. La réception de Stravinskij à Buenos Aires en 1936
- The Italian Fascism
- Abhängigkeiten und Paradoxien im Verhältnis zwischen Musik und Politik
- Der spanische Faschismus/Francismus. Offizielle Musik und Einzelwege im totalitären Spanien
- Musik in der DDR. Bürgerlichkeit ohne Bürgertum – Kollektive und/oder subjektive Identität
- Popularmusik – Identität und Differenz: Einführung
- Der »Eurovision Song Contest«. Ein Musikwettbewerb als Mittel nationaler Repräsentation
- Der deutsche Schlager: ein musikalisches Stück Heimat
- »We’ve Started a Revolution!« A Survey of Rap, Hip-Hop, and the Pop Music Industry in Mongolia
- Marvin Gaye, Motown und Maskerade
- World Music – die Musikethnologie zwischen Traditionellem und Modernem
- Der Musikstar – Persönlichkeit oder Konstruktion?: Einführung
- Music and Music Star: Promotion and Musical Values. Presentation Focus: Indian Classical Music
- Star – Superstar – Megastar. Steigerungsformen eines vielschichtigen Sachverhalts
- Negative Effects of Music Celebrities? Evidence on Eating Disorders, Psychoticism, Delinquency, Celebrity Attitudes and Censorship
- Der Musikstar und seine biographische Konstruktion im interkulturellen Vergleich
- Persönlichkeit als Konstruktion. Das Image und seine Bedeutung für medienbasiertes Startum in der Musik
- Der Musikstar und sein Publikum
- Castingshow- Teilnehmer als Stars? Sozialpsychologische Annäherungen an ein Zeitgeistphänomen
- Stimme und Geschlechteridentität(en): Einführung
- Musik und Geschlechterkonstruktionen
- Gender (and Other) Identities in Singing Style and Vocal Tone Color. Ethnomusicological Perspectices and Two Brief Illustrations
- Mit Luftgitarre und Bananenmikrofon. Formen geschlechterrollentypischer Selbstsozialisation im Jugendalter
- Singstimme und Geschlechtergeschichte
- Helden, Krieger, Amazonen. Aspekte der Stimmen- und Geschlechterkonstruktion im 16. und 17. Jahrhundert
- Vom Tenorhelden zum Heldentenor. Richard Wagner und das Ideal eines neuen Sängertypus
- Jugend und ihre musikalischen Welten
- Musik als ›Fahrzeug‹. Initiation und Globalisierung in der Kultur Jugendlicher
- Jugendkultur, Jugendsubkultur, Jugendszene. Zur Soziologie juveniler Vergemeinschaftung
- »Vom fremden Ländern und Menschen …«. Western Classical Music, Colonialism and Identity Formation: A Case-Study in Southeast Asia
- Popmusik für den Dancefloor. Kulturelle Identität in ›glokalen‹ Popmusikindustrien