Detailanzeige
- Titel
- Musik und kulturelle Identität
- Untertitel
- Band 3: Freie Referate und Forschungsberichte
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-719276
- Erschienen in
- Musik und kulturelle Identität
- Bandnummer
- 3
- Konferenz
- XIII. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Musikforschung. Weimar, 2004
- Erstveröffentlichung
- 2012
- ISBN
- 978-3-7618-1837-4
- Freie Schlagwörter (DE)
- Gesellschaft für Musikforschung, Kongress, Weimar, Referat, Forschungsbericht
- Klassifikation (DDC)
- 780
- Klassifikation (RVK)
- LP 13000
- HerausgeberIn
- Detlef Altenburg
- Rainer Bayreuther
- Verlag
- Bärenreiter Verlag, Kassel
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-719276
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 02.09.2020
- Dokumenttyp
- Konferenzband
- Sprache des Dokumentes
- German
- Lizenz / Rechtehinweis
- Die isorhythmische Motette und die Gedächtniskunst
- Die Verwendung der Sequenz im Gottesdienst der lutherischen Kirchen
- Die scholastische Seite der musiktheoretischen Konzeption Marsilio Ficinos (1433–1499)
- Syrinx und Sirene. Eine Tradition musikalischer Selbstdarstellung in italienischen Akademien im 16. und 17. Jahrhundert
- Jean-Baptiste Lullys Ballet du Temple de la paix (1685) und die Aufhebung des Edikts von Nantes
- »Die verloren geglaubte Historia de sancto Magno des Hermannus Contractus (1013–1054)«. An Anniversary Discovery
- Anordnungsprinzipien in Girolamo Frescobaldis Partiturdrucken für Tasteninstrumente
- Die »Tierce de Picardie« als Stilmerkmal im 17. und 18. Jahrhundert
- Im Dienste von Kirche und Stadt. Der ›Director musices‹ des 18. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Autorität und Unterordnung
- Garanten musikalischer Überlieferung. Zu Produkt, Aufgabenbereich, sozialer Lage und Bedeutung von Kopisten im 17., 18. und 19. Jahrhundert
- Oper in den Villen der Republik Venedig und Villeggiatura in der Oper
- Mozart’s ›Haydn‹ Quartets, ›Ausführung‹, and the Aesthetics of Nuance
- Bach, Leipzig und die Aufklärung
- Entwicklung eines Internetportals »German Baroque Composers«. Zielsetzung und erste praktische Erfahrungen
- Thalia zwischen den Fronten. Die Nationaltheater in Wien, Mannheim und Regensburg im Spannungsfeld politischer Geheimdiplomatie
- Tonal Function and Metrical Accent Revisited
- Die iberische Sonate als Zusammenfassung und Brücke der Stile
- Mozarts Opern auf Goethes Bühne. Konstanten innerhalb eines experimentierfreudigen Theaterbetriebs
- Die Berlinische musikalische Zeitung historischen und kritischen Inhalts von Carl Spazier. Musikjournalismus und Musikleben in der preußischen Residenz um 1793
- »…auf unser Personale (zu Esterház in Ungarn) gebunden«. Bemerkungen zu Joseph Haydns Opernbearbeitungen am Beispiel von Pasquale Anfossis La finta giardiniera
- Goethe und Figaro
- Barockoper und die Versinnlichung von Politik
- Werckmeisters undatierte Generalbasslehre. Ein nachgelassenes Werk
- Der kadenzielle Prozess in den Durchführungen bei Joseph Haydn. Spielerisches und planvolles Komponieren in den Streichquartetten
- L’Évolution de l’harmonie chez Beethoven
- What Happened to Scotland’s Identity?
- Die Neue Gesamtausgabe der Werke Antonín Dvořáks. Stand und Perspektiven
- The New Hess Catalog of Beethoven’s Works
- Wagner-Festspiele avant la lettre. Richard Wagner, das Zürcher Kulturleben und die Maikonzerte 1853
- Kontinuitäten und Brüche. Nationalistische Stereotype in der deutschen Musikgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts
- Vom Zentrum zur Peripherie. Der neapolitanische Sonderweg im Musiktheater des 19. Jahrhunderts
- Kulturelle Identität und Edition. Gesamtausgaben und Denkmäler-Reihen in Nordeuropa
- Robert Schumanns unvollendetes »Burlesken«-Projekt. Eine Fortführung der Papillons op. 2?
- Singing Goethe’s Praises. Goethe Songs by Women Composers
- Georg Gottfried Gervinus’ Händel und Shakespeare und die Kritik der musikalischen Romantik
- Musikalische und theatrale Repräsentationskultur im deutschen Fin de Siècle – motiviert durch das Sprachverständnis des Bildungsbürgertums
- The English Operetta and the Musical Comedy as a Reflection of the Russian Anglomania at the End of the 19th Century
- Liszt, Cultural Identity, Sonata Form, and the Scherzo und Marsch
- Zur Reminiszenztechnik in den zyklischen Instrumentalwerken César Francks
- Choral und Katastrophe. Zur gattungsgeschichtlichen Bedeutung eines Finaltopos in Gustav Mahlers 6. Symphonie
- Die Hörer und ihr Cicerone. Werkerläuterung in der bürgerlichen Musikrezeption
- »Die Nachwirkung vorher verklungener Töne«. Eduard Hanslick und Friedrich Theodor Vischer über die Historisierung des künstlerischen Materials
- Zur Vertonung des Artikel 7 aus dem Österreichischen Staatsvertrag von 1955
- Gibt es eine Verbindung von Improvisation und Komposition? Nachforschungen am Beispiel des zeitgenössischen Musikers Vinko Globokar
- Die Concerts Jean Wiéner. Eine Begegnungsstätte unterschiedlicher Musikkulturen im Paris der 1920er Jahre
- Zeitbilder. Inszenierung von Klang und Aktion bei Lachenmann und Hespos
- Tochter der Freude. Prostitution und Songstil in Zemlinskys Kreidekreis
- Zur multimedialen Formkonzeption in den Sports et divertissements von Erik Satie und Charles Martin
- Die Genese ›englischer Identität‹ in musikalischen Kunstwerken im Großbritannien des 20. Jahrhunderts
- Die Kantate – zwischen ästhetischer Autonomie und Bekenntnis
- Wer sagt mir, wer ich bin?. Identität und Identitätszuschreibung bei (ost-)europäischen Komponisten und Musikwissenschaftlern von 1918 bis 2003
- »Nachdenken über die Komplexität der Kulturgeografie«. Reflexion kultureller Identität im Werk von Mauricio Kagel
- Sammeln als Kulturtechnik postmodernen Komponierens bei Mauricio Kagel
- Seduction and Impotence. Readings of Mescalina and Nekrotzar
- Paul Hindemith und die Neue Welt. Aspekte der amerikanischen Hindemith-Rezeption
- Stravinskijs kulturelle Identität im Wandel seiner geistlichen Kompositionen
- »All material whose essence is not purely musical has no longer any place in a new work.« Zur Verwendung der Glossolalien in den Vokalwerken von Edgard Varèse im Spiegel der Theatertheorie von Antonin Artaud
- Tendenzen nationaler Identitätsbildung in der polnischen Symphonik am Beispiel von Zygmunt Noskowski und Karol Szymanowski
- Die kreisende Zeit oder ein Wanderer zwischen den Welten
- Manuel de Fallas Ballette. Nationale Identität im Musiktheater der zwanziger Jahre
- Identität und Wandelbarkeit des musikalischen Idioms. Zur Wechselwirkung artifiziellen und gebrauchsmusikalischen Komponierens bei Winfried Zillig
- Zur Bedeutung der Gattungskategorie in der zeitgenössischen Musik
- Zeitgemäße Modelle psychoanalytischer Betrachtung von Musik am Beispiel von Luigi Nonos Prometeo
- »Musik der ganzen Erde, aller Länder und Rassen«. Weltmusik und Globalisierung der Kultur: TELEMUSIK von Karlheinz Stockhausen
- Urheberrecht im russischen Notenverlagswesen des 20. Jahrhunderts als Zeichen der Epoche
- »Die andere Zeit«. Zur Zeiterfahrung und Performativität von Opernaufführungen
- »A French Music of France«
- Zur Beziehung von Musik und Choreographie im Ballett
- Hans Hubers Symphonien und die kulturelle Identität der Schweiz
- Die Meister Eckhart-Rezeption bei John Cage
- Die ›polnische Schule‹. Überlegungen zu einem polnischen Stil in der Neuen Musik am Beispiel des Komponisten Kazimierz Serocki
- L’Identité retrouvée. Aspects orientaux et occidentaux de la poétique musicale de Giacinto Scelsi
- The Value Orientation of 20th-Century Georgian Music
- The Politics of Music and Identity. Liszt’s Legacy and Chinese Symphonic Poems
- »dem heutigen Orchester […] ein gutes Stück voraus.« Ernst Karl Rößlers (1909–1980) Entwurf einer universalen Orgel
- Constructions of Manuel de Falla’s Atlántida in Franco’s Spain
- Zensur und Kontrolle des Musiktheaters im NS-Staat. Die Tätigkeit des Reichsdramaturgen Rainer Schlösser
- Józef Koffler. Ein vergessener Pionier der Zwölftonmusik
- Religion und neue georgische klassische Musik im totalitären Staat
- Die Oper als Instrument nationalsozialistischer Außenpolitik
- From the Cultural Revolution to the Creative Unions. Organizing Music in the Soviet Union in the 1930s
- ›Soft Dictatorship‹ and the Fate of New Music in Serbia, 1945–2000. An Atypical Case
- Nationale Bach-Deutung. Im Spannungsfeld ideologisch divergenter Fundamentierung
- Maschinenkritik als Gesellschaftskritik, oder: Von der musikalischen Dekonstruktion der DDR. Georg Katzers D-Dur- Musikmaschine (1973)
- Das Schaffen von Komponisten in der DDR als künstlerische Selbstverwirklichung zwischen Individualität und Identität
- Identität, Differenz und Intertextualität. Friedrich Schenkers Kammerspiel II: Missa nigra und seine Kammeroper Bettina
- Auf der Suche nach nationaler Identität. Zur tschechischen Musik und Musikpublizistik im Protektorat Böhmen und Mähren
- »Ranting in English, Chanting in Sanskrit«. Musikalische Adaptionsmechanismen als Spuren (post)kolonialer Identitätskonstruktion: Das Beispiel des Harmoniums in Indien
- Kulturelle Identität im französisch-afrikanischen Lobpreisgesang in Wien
- Entstehung und Repertoire der schwenckfeldischen ›tunebooks‹
- Die kulturelle Konstruktion von Gesangsgemeinschaften. Fritz Jöde in Schweden
- Die ›otokoyaku‹. Der Topstar und die Konstruktion einer japanischen Identität
- The Iwakura Mission’s Experiences of German Music Culture in 1873 and the Revitalization of the ›Noh‹ Theater as Their Consequence
- The Others That Are Us. Comparing Controversial Meanings of Rebetiko in Greece and Turkey
- Der metaphorische Süden im argentinischen Tango als Beispiel für die Suche nach Identität
- La Musique géorgienne entre deux siècles
- On the Contribution of Music and Musicology to the Recent Re-Shaping of Transylvanian Nationalisms
- Musik als Waffe oder Medium der Verständigung? Kulturelle Identitätsbildungen in Wilna im 19. und 20. Jahrhundert
- Greek Composers and Olympic Games. ›Music Wandering‹ between Forging a National Identity and Universalization
- »Musikantenland« – zur kulturellen Prägung und Identität der Westpfalz
- Ethnic, Political and National Identity as Expressed in the Singing of World Music by the Toronto Jewish Folk Choir, 1939–1959
- Wie wird die europäische Musik in China wahrgenommen?
- Die Musik ghanaischer Migranten in Deutschland
- Nouvelle Chanson française – Identität oder Quote?
- Selling War: Television News Music and the Shaping of American Public Opinion
- Musikalisches Leben und Erleben von zehn- und elfjährigen Schülern. Eine Interviewstudie
- Zur (nationalen) Verortung populärer Musik
- »We’re only in it for the money«. Populäre Musik, Jugendlichkeit und das Geld aus systemtheoretischer Perspektive
- New Music and Ear Training. Groping for Way In – Widening Way Out
- Becoming Musical: Creative Emergence, Cultural Identity and Learning
- Das »menschlichste Gefühl des Menschen«. Zur Relevanz von Humboldts Konzeption ästhetischer Bildung für die Musikpädagogik
- Globalization, Localization and Ethnic Identity in the Construction of Greek Cypriot Children’s Musical Identities
- Nur bulgarische Großmütter wissen noch, wie man erwachsen wird!?
- Toddler Vocal Music Syntax Acquisition in Music Play and General Play Environments. Cultural Connections