zur Startseite musiconn Logo
  • Recherchieren
  • Publizieren
  • Zeitschriften
  • Über musiconn.publish
  • FAQ
musiconn.PUBLISH

Detailanzeige

  • Volltext (PDF)
AutorIn
Elisabeth Treydte
Titel
Clara Schumann #digital. 40 Jahre Frau und Musik und der Start in die Digitalisierung
Zitierfähige Url:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-727421
Konferenz
Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn / Detmold, 23. bis 26. September 2019
Quellenangabe
Brückenschläge zwischen Musikwissenschaft und Informatik. Theoretische und praktische Aspekte der Kooperation - 3
Herausgeber: Stefanie Acquavella-Rauch, Andreas Münzmay, Joachim Veit
Bandnummer Schriftenreihe: 3
Seiten: 53-57
DOI: 10.25366/2020.87
DOI
https://doi.org/10.25366/2020.94
Abstract (DE)
The Archives of Women in Music based in Frankfurt a. M. (Germany) was founded in 1979. Its goals are increasing the visibility of women in music, achieving programming parity and making the wealth of creative work by women in music available for performance and research. The Archives assure long-term safe storage of both analogue and digital archive and library content. During the last three years it focused on two collection digitization projects and an oral history project.
Freie Schlagwörter (DE)
Archiv Frau und Musik, Clara Schumann, Digitalisierung, Digitalität
Klassifikation (DDC)
780
Klassifikation (RVK)
LP 13000
Herausgeber (Institution)
Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold
URN Qucosa
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-727421
Veröffentlichungsdatum Qucosa
09.11.2020
Dokumenttyp
Konferenzbeitrag
Sprache des Dokumentes
Deutsch
Lizenz / Rechtehinweis
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ein Projekt der SLUB
Gefördert von DFG