zur Startseite musiconn Logo
  • Recherchieren
  • Publizieren
  • Zeitschriften
  • Über musiconn.publish
  • FAQ
musiconn.PUBLISH

Detailanzeige

  • Volltext (PDF)
AutorIn
Markus Neuwirth
Johannes Hentschel
Martin Rohrmeier
Titel
Perspectives of Musical Corpus Studies: The Annotated Mozart Sonatas
Zitierfähige Url:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-727457
Konferenz
Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Paderborn / Detmold, 23. bis 26. September 2019
Quellenangabe
Brückenschläge zwischen Musikwissenschaft und Informatik. Theoretische und praktische Aspekte der Kooperation - 3
Herausgeber: Stefanie Acquavella-Rauch, Andreas Münzmay, Joachim Veit
Bandnummer Schriftenreihe: 3
Seiten: 77-81
DOI: 10.25366/2020.87
DOI
https://doi.org/10.25366/2020.96
Abstract (EN)
This paper discusses the potential of musical corpus studies, taking research on common-practice tonal harmony as a case in point. Based on a brief depiction of a project carried out at the École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) and two novel datasets of harmonic analyses of music in the classical style, we elaborate on research questions, applications, and the need of extending the annotation standard used.
Freie Schlagwörter (DE)
Korpusstudien, Musikwissenschaft, Wolfgang Amadeus Mozart, Sonate
Klassifikation (DDC)
780
Klassifikation (RVK)
LP 13000
Herausgeber (Institution)
Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold
URN Qucosa
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-727457
Veröffentlichungsdatum Qucosa
09.11.2020
Dokumenttyp
Konferenzbeitrag
Sprache des Dokumentes
Englisch
Lizenz / Rechtehinweis
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ein Projekt der SLUB
Gefördert von DFG