Goto Homepage musiconn Logo
  • Recherchieren
  • Publizieren
  • Zeitschriften
  • Über musiconn.publish
  • FAQs
musiconn.PUBLISH

Detailanzeige

  • Volltext (PDF)
Titel
Interkulturalität - Musik - Pädagogik
Zitierfähige Url:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-787726
Schriftenreihe
Schriften der Hochschule für Musik Freiburg
Bandnummer
8
Konferenz
Interkulturalität - Musik - Pädagogik. Veranstaltungsort Hochschule für Musik Freiburg und Pädagogische Hochschule Freiburg, 2018
Auflage
1
Erstveröffentlichung
2020
ISBN
978-3-487-15924-9
DOI
https://doi.org/10.25366/2022.21
Abstract (DE)
Das Thema Interkulturalität ist aus Debatten um Bildung und Erziehung nicht mehr wegzudenken. Auch in der Musikpädagogik hat dies Veränderungen in Schule, Musikschule und Lehrer*innenbildung zur Folge. Jenseits tagespolitischer Fragen geben grundsätzliche Überlegungen zur Neuausrichtung musikpädagogischen Handelns Anlass für die Auseinandersetzung mit Interkulturalität. Der Tagungsband bietet ein breites Spektrum an Zugängen: Wie arbeiten Musiklehrer*innen, Instrumentalpädagog*innen, Theaterpädagog*innen, elementare Musikpädagog*innen, Wissenschaftler*innen und Hochschul- lehrer*innen zu interkulturellen Themen? Auf welche Konzepte und Theorien beziehen sich Forschung, Lehrer*innenbildung und Unterrichtspraxis? Welche empirischen, didaktischen, systematischen und historischen Erkenntnisse liegen zur interkulturell orientierten Musikpädagogik vor? Wo steht die deutschsprachige Diskussion im internationalen Vergleich? (Verlag)
Abstract (EN)
The theme of interculturality can no longer be ignored in debates around education and upbringing. In the area of music pedagogy this is also leading to changes in schools, music colleges and teacher training. Aside from current political debates, basic considerations about a reorientation of music pedagogy offer an opportunity to engage with interculturality. This collection of conference papers offers a broad spectrum of approaches. How do music teachers, and practitioners and experts in instrumental teaching, theatre studies and music teaching in schools, higher education and research work on intercultural themes? What concepts are used in research, teacher training and classroom practice? Which empirical, didactic, systematic and historic perceptions are available for interculturally oriented music pedagogy? Where does the discussion in the German-speaking countries stand in comparison with that of other nations? (publisher)
Freie Schlagwörter (DE)
Interkulturalität, Musik, Pädagogik
Klassifikation (DDC)
780.71
Klassifikation (RVK)
LR 56940
LR 56941
Normschlagwörter (GND)
Musikerziehung
Interkulturalität
Musik
HerausgeberIn
  • Thade Buchborn
  • Eva-Maria Tralle
  • Jonas Völker
Verlag
Georg Olms Verlag, Hildesheim
Sonstige beteiligte Institution
Hochschule für Musik Freiburg, Freiburg
Version / Begutachtungsstatus
publizierte Version / Verlagsversion
URN Qucosa
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-787726
Veröffentlichungsdatum Qucosa
08.04.2022
Dokumenttyp
Konferenzband
Sprache des Dokumentes
German
Lizenz / Rechtehinweis
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Ein Projekt der SLUB
Gefördert von DFG